Deportiert: „Immer mit einem Fuß im Grab“ – Erfahrungen deutscher Juden: Buchvorstellung mit Andrea Löw (24.04.2024, 18:00 Uhr)
- Details
- Erstellt: Donnerstag, 28. März 2024 14:01
Wie erging es den deutschen Jüdinnen und Juden, die ab Oktober 1941 in die Ghettos im besetzten Osteuropa deportiert wurden? Die renommierte Holocaust-Forscherin Andrea Löw legt mit ihrem neuen Buch erstmals eine Gesamtschau vor: Auf der Grundlage Hunderter Briefe, Postkarten, Tagebücher, Video-Aufzeichnungen und weiterer Quellen verwebt Andrea Löw die individuellen Geschichten zu einem erschütternden Zeugnis, das umso wichtiger ist, als die letzten überlebenden Opfer der Shoah bald nicht mehr selbst erzählen können.
Gemeinsam mit dem Düsseldorfer Jugendring veranstalten wir ein Bildungsangebot, bei dem wir die Ausstellung und Geschichte(n) des Erinnerungsortes Alter Schlachthof erkunden. Wir gehen auf Spurensuche: Wer waren die Menschen, die hier von Düsseldorf aus deportiert wurden? Diese Veranstaltung ist ein Programmpunkt im Projekt
Ende November 2023 widmete sich die 
